#DeinPlakatFürUnsereZukunft:

Der Online-Wahlplakat-Baukasten

Ihr wolltet immer schonmal Wahlplakate selber machen? Dann wird euch der Preisträger vom Campact-Hackathon, #DeinPlakatFürUnsereZukunft, richtig gut gefallen. Über www.deinplakatfuerunserezukunft.de können sich alle Interessierten selbst Klima-Wahlplakate erstellen, diese ausdrucken und bei sich ins Fenster oder beim Bäcker ums Eck aufhängen. Als Motiv dienen die wichtigsten Kandidat:innen aller Parteien, die dazu aufgefordert werden, sich für mehr Klimaschutz einzusetzen. Sieben Aktive aus ganz Deutschland haben das Projekt ausgetüftelt.

Dein eigenes Wahlplakat zur Klimawahl

Lucie Graehl, 20 Jahre alt, studiert eigentlich Jazz Saxophon in Stuttgart – investiert aber seit April einen großen Teil ihrer Zeit dafür, dass Deutschland zur Bundestagswahl mit zigtausenden selbstgemachten Klima-Wahlplakaten zugekleistert wird. Gemeinsam mit sechs anderen Klima-Aktivist:innnen entwickelte sie auf dem Campact-Hackathon die Idee von #DeinPlakatFürUnsereZukunft: Über www.deinplakatfuerunserezukunft.de kann sich jeder und jede ab August selbst Klima-Wahlplakate erstellen, sie herunterladen, ausdrucken und zum Beispiel im Fenster aufhängen.

Als Motiv dienen zunächst die Spitzenkandidat:innen aller großen Parteien, im weiteren Verlauf der Kampagne sollen auch wahlkreisspezifische Plakate dazukommen. Man kann sich sowohl ein Foto auswählen als auch einen Spruch, mit dem die Kandidat:innen entweder dazu auffordert werden, sich für mehr Klimaschutz einzusetzen oder auch das Klimaversagen der betroffenen Partei kritisiert wird. Dazu gibt es auf der Website praktische Tipps zum Anbringen der Klima-Wahlplakate bei sich vor Ort, Informationen zur Klimakrise und eine kritische Auseinandersetzung mit den Wahlprogrammen der Parteien. Unter dem Hashtag #DeinPlakatFürUnsereZukunft wird dann die Kampagne auch bei Social Media viral gehen.

Lucie ist seit drei Jahren in der Klimabewegung aktiv. Die Natur lag ihr immer schon am Herzen, weshalb sie auch schon früh in Naturschutzgruppen engagiert war. Doch der eigentliche Auslöser für ihren Einsatz für den Klimaschutz war Greta Thunberg.

„Das war für mich der Weckruf, dass ich endlich etwas unternehmen muss. Ich hatte in der Schule so viele Filme zur Klimakrise gesehen, sie ließen mich jedoch mit einem Gefühl der Hilflosigkeit zurück. Durch Greta wurde mir klar, dass es nicht um individuelle Lösungen geht, sondern die Klimakrise nur durch politische Lösungen bewältigt werden kann. Und für die kann man kämpfen“, so Lucie.

So begann ihr Engagement bei Klima-Demonstrationen und -Protesten von Fridays for Future und Extinction Rebellion. Die Demonstrationen nahmen jedoch durch die Corona-Pandemie ein abruptes Ende: „Corona hat uns voll den Wind aus den Segeln genommen. Wir brauchten dringend Alternativen – und da kam der Campact-Hackathon und die Bundestagswahl und schon war klar, wie wir uns weiter engagieren können.“

Baukasten für Wahlplakate

Beim Hackathon fanden sich dann unterschiedlichste Menschen zwischen 20 und 60 Jahren – von der Studentin bis zum Rentner – zusammen, die zur entscheidenden Bundestagswahl für den Klimaschutz auf jeden Fall „irgendwas mit Plakaten“ machen wollten. Wichtig war ihnen, möglichst viele Menschen durch ein niedrigschwelliges Angebot zur Bundestagswahl zu aktivieren. So entstand die Idee eines Online-Tools, das einen Baukasten für selbstgemachte Wahlplakate zur Verfügung stellt. Programmiert ist der Baukasten schon, auch eine Rechtsberatung zur Verfremdung von Plakaten und Fotos sowie Coachings von einer Agentur für Öffentlichkeitsarbeit wurden eingeholt. „Uns ist bei aller professioneller Unterstützung, die wir haben wichtig, dass die Plakate selbst nicht super professionell aussehen. Man soll merken, dass sie aus der Bevölkerung selbst kommen“, erzählt die Studentin.

Durch die Vernetzung mit anderen Organisationen ergab sich im Frühsommer dann noch eine völlig unerwartete, weitere Möglichkeit: #DeinPlakatFürUnsereZukunft wird ab Mitte/Ende August deutschlandweit mindestens 2000 offizielle Wahlplakat-Standorte mit Klima-Wahlplakaten bespielen können. Wie das? Lucie: „Die Partei „Die PARTEI“ hat uns angeboten, uns Teile ihrer Wahlplakats-Flächen zur Verfügung zu stellen. Das fanden wir eine grandiose Idee und sind sehr dankbar für diese Möglichkeit.“

cloud cloud cloud cloud cloud cloud cloud cloud cloud cloud cloud white-cloud