Die Wahl zur Klimawahl machen – klingt gut, doch was heißt das eigentlich konkret!?
Nicht mehr lange, dann werden wieder Wahlplakate Straßen im ganzen Land säumen, die Sprache in der Polit-Talkshows wird rauer und die Parteien versuchen sich in jeder nur möglichen Situation zu profilieren, um Wähler:innen von sich zu überzeugen.
Genau in dieser Phase, in der Politiker:innen besonders empfänglich für gesellschaftliche Stimmungen sind, entfalten die Hackathon-Projekte ihre Wirkung. Und machen das Klima zum Wahlkampfthema Nr.1. Sie sorgen dafür, dass kein:e Spitzenkandidat:in und kein:e Wähler:in von Wahlkampf bis Koalitionsverhandlung am Klima vorbeikommt. Das Thema prägt die öffentlichen Debatten – online wie offline.
Ihr müsst keine erfahrene Politstrateg:in sein, um auf gute Klimawahl-Ideen zu kommen. Wir haben euch hier noch einmal aufgedröselt, wie wir die Wahl zur Klimawahl machen können. Einlesen lohnt sich!
Am nächsten Mittwoch, den 3. März, von 20 bis 21.30 Uhr noch nichts vor? Dann empfehlen wir euch den Klimawahl-Talk mit Jury-Mitglied und Campact-Vorstand Christoph Bautz. Live gestreamt aus dem Berliner Holzmarkt erzählt er, warum diese Bundestagswahl fürs Klima so ziemlich alles entscheidet – und wie es gelingen kann, die Wahl zur Klimawahl zu machen. Außerdem steht er für eure Fragen bereit. Hier anmelden.
Und zum Schluss: Wir haben ein Mentor:innen-Programm auf die Beine gestellt: Für Samstagnachmittag und Sonntagvormittag suchen wir noch Menschen mit Expertise aus Kunst, Kommunikation, Design, uvm, die die Teams auf dem Hackathon ehrenamtlich unterstützen wollen. Mehr dazu in unseren FAQs („Wie kann ich den Hackathon als Mentor:in unterstützen?“). Spread the word!
Auf ein Zuwinken am Mittwoch im Zoom,
Antonia, Ines und Sue
für das Team von Neustart:Klima